Ist ja kein großes Geheimnis, dass so eine Schwangerschaft besonders selbstständige Frauen vor große körperliche und mentale Herausforderungen stellt.
Was viele Selbstständige noch nicht wissen: Mit effektiven Yogaübungen, die speziell auf die Bedürfnisse schwangerer Selbstständiger konzipiert sind, kannst Du Deinen Schwangerschaftssymptomen entgegenwirken und leistungsfähig bleiben.
In diesem Artikel gebe ich Dir einen Überblick, wie Dir Yoga dabei helfen kann.
Ein paar Worte vorab:
Du gehörst hoffentlich nicht zu den Ladies, die einfach irgendwas turnen, ohne sich die Gewissheit zu holen, dass sie sich und ihrem Baby auch wirklich etwas Gutes tun.
Du bist klug genug, um Dir vorher genauen Rat zu holen, welche Übungen für Dich und Deinen Körper wirklich hilfreich sind.
Du fragst Dich jetzt sicher, warum ausgerechnet Yoga ein perfekter Begleiter durch die Schwangerschaft ist.
Ging mir damals auch so.
Mittlerweile weiß ich: Yoga hilft auf so vielen Ebenen, dass wir uns auf die ganzen Veränderungen einlassen- körperlich, mental und emotional.
Das sagt einem ja auch niemand, wie heftig so ne Schwangerschaft das bisherige Businessleben durchrüttelt.
Vielleicht hast Du auch vorher schon wenig auf Deinen Körper und Deine Intuition gehört und bist oft über Deine Grenzen gegangen.
Das wird in der Schwangerschaft dann schnell zu nem Boomerang, der mit voller Wucht auf Dich zukommt und droht, Dich ausbremsen.
Grund genug, spätestens in der Schwangerschaft in Dich hineinzuspüren und zu erkennen, was Dir (und Deinem Baby) gut tun würde.
Ich weiß, manche Entscheidungen sind gar nicht so leicht.
Besonders, wenn Du gerne Vollgas gibst und das auch so gewohnt bist.
Immer wieder blitzt Dein Ehrgeiz auf.
Dick werden willst Du nicht und Deine Kunden sollen Dich weiterhin als leistungsstarke Powerfrau wahrnehmen.
Gleichzeitig zeigt Dir Dein neuer Untermieter im Bauch ziemlich deutlich, was er braucht. Dein Baby findet es Sch***, wenn Du über Deine körperlichen Grenzen gehst.
Ist ja auch klar, denn dadurch bekommt es weniger Energie, um sich in Deinem Bauch zu einem gesunden Lebewesen zu entwickeln.
Würdest Du auch doof finden, oder?
Und wie hilft Yoga jetzt weiter?
Kann sein, dass du am Anfang der Schwangerschaft noch nicht viel merkst.
Kann sein, dass Du Dich auch schon von den Nebenwirkungen der hormonellen Umstellung geplagt fühlst.
Vielleicht hast Du auch schon mit Stimmungsschwankungen und Übelkeit zu kämpfen.
Viele Schwangere fühlen sich im ersten Trimester noch nicht „richtig“ schwanger.
Gerade da liegt bei Selbstständigen der Haken:
Der Bauch ist kaum oder nicht zu sehen, die Bewegungen des Kindes sind noch nicht spürbar, die Brüste haben oft noch Normalgröße.
Das Gefühl, im eigenen Körper zu zweit zu sein, hat sich noch nicht eingestellt.
Genau dieses Gefühl für den eigenen Körper ist die Basis für eine gesunde Schwangerschaft und Leistungsfähigkeit.
Ja, für beides!
Denn wenn Du als Selbstständige schwanger bist, musst Du nicht nur die eigenen Bedürfnisse gut wahrnehmen können, sondern auch Verantwortung für ein zweites Wesen übernehmen UND nachhaltig sinnvolle Entscheidungen für Dein Business treffen.
Sanftes Prenatal-Yoga hilft Dir dabei,
In den meisten Fällen reichen ein paar Übungen to go für Dich und to grow für Dein Baby.
Wovon ich rede?
Von Atemübungen, rückenstärkenden Übungen, die Du easy am Schreibtisch machen kannst und Fokusübungen, die Dir helfen, Dich besser zu konzentrieren.
Du weißt es sicher bereits: Während der Schwangerschaft ist Dein Körper deutlich gefordert.
Das zunehmende Gewicht, Hormonumstellung, ein größeres Blutvolumen….
Das ist schon ne besondere Herausforderung für Deinen Körper.
Noch deutlicher: Deine körperliche Belastung ist viel höher als vor der Schwangerschaft.
Das bedeutet für Dich, Dein Baby und Dein Business:
Die Intensität von Anstrengungen sollte geringer sein als vor der Schwangerschaft.
Leicht gesagt, ich weiß. Gerade jetzt gilt es, dass Du erkennst, welche Deiner To-Dos wirklich notwendig sind und welche Du bewusst loslassen kannst.
Dieses verdammte Loslassen wird auch nach der Geburt Dein ständiger Begleiter sein.
Yoga und entsprechende Atemübungen begleiten Dich dabei, ohne Dich zu kritisieren.
Die meisten Schwangeren haben früher oder später mit dem Konzentrationskiller Rückenschmerzen zu kämpfen.
Rückenschmerzen und Verspannungen, gerade dann, wenn Du Dich auf Deine Kunden und Aufträge konzentrieren willst.
Woher die kommen?
Während der Schwangerschaft kommt eine natürliche Veränderung der Wirbelsäulenkrümmung zustande. Dein Körperschwerpunkt verlagert sich mehr nach vorne.
Schwangerschafts-Yoga hilft Dir, Rückenschmerzen zu minimieren.
So gewinnst Du wieder freie Kapazitäten für wichtige Aufgaben.
Je besser Du Dich auf die Geburt (und die Zeit danach) vorbereitest, desto leichter fällt Dir der Wieder-Einstieg ins Business.
Ist ja klar: Je leichter Dein Körper mit und nach der Geburt klar kommt, desto mehr Power hast Du für Baby und Business übrig.
Eine Yoga-Praxis, die zu Dir, Deine Business-Alltag und Deinen körperlichen Rahmenbedingungen passt, bereitet Dich bestens auf die Geburt vor.
Dazu zählen z.B. die tiefe Bauchatmung, eine fokussierte Körperwahrnehmung und das bewusste Anspannen und Entspannen deiner Muskulatur.
Tacheles: Das sind alles Fähigkeiten, die Du auch immer wieder fürs Business brauchst!
Wenn Du in Deiner Schwangerschaft regelmäßig Yoga übst, wirst du lernen, Deinen Atem zu lenken. Unter der Geburt (oder bei Business-Stress) fällt es dir dadurch leichter, diese tiefe, ruhige Atmung intuitiv einzusetzen.
Auch die Fähigkeit, unter Anspannung bewusst loszulassen, ist ein klarer Vorteil für die Geburt (und fürs Business)!
Ein weiteres Element einer guten Yogapraxis für Schwangere: Du lernst verschiedene Geburtspositionen kennen und bleibst durch die häufige Wiederholung beweglich bis zur Geburt- ein riesiger Vorteil, wenn Du danach so schnell wie möglich wieder mit Deine Business starten willst.
Lass mich diese Frage differenziert betrachten:
Hab ja ganz oben schon erwähnt: Am Besten lässt Du Dich vorher beraten.
Die wirkungsvollste Yoga-Praxis ist immer noch die, die zu Dir und Deinen körperlichen und zeitlichen Rahmenbedingungen passt.
Falls du schon Yoga Erfahrung hast, kannst Du im ersten Trimester Deiner Schwangerschaft weiter Yoga praktizieren.
Falls du noch keine regelmäßige Yogapraxis hast, empfehle ich dir bis zur 13. SSW zu warten.
Warum? Das 1. Trimester die vulnerabelste Zeit der Schwangerschaft ist und dein Körper wird durch die Veränderungen gerade sehr gefordert.
Wenn Du trotzdem nach Möglichkeiten suchst, wie Du Dich wieder besser fühlen und konzentrieren kannst, dann trag Dich doch zu meinem Newsletter ein.
Da bekommst Du regelmäßig Tipps, wie Du als schwangere Selbstständige Business und Baby unter einen Hut bekommst, ohne dabei über Deine Grenzen zu gehen.
Hier Newsletter-Eintragung implementierenoder Auskotz-Call?
Ja klar, reicht es, wenn Du jeden Tag 1-2 kleine Übungen machst.
Du brauchst kein komplettes Programm zu absolvieren. Du hast schließlich genug zu tun.
Mach lieber kleine Übungen regelmäßig als Dich mit nem großen Programm regelmäßig zu stressen, weil es einfach zu viel wird.
Ich hab das weiter oben schonmal erwähnt: BEVOR Du selbst wild drauf los turnst, lass Dir Übungen von einem erfahrenen Lehrer oder einer erfahrenen Lehrerin zeigen. Die wissen, woraus es ankommt und erfragen erst ne Menge Info, damit sie Dir Übungen empfehlen können, die zu Dir und Deinem aktuellen körperlichen Zustand passen.
Konntest Du in diesem Beitrag ein paar wichtige Erkenntnisse für Dich mitnehmen?
Vielleicht hast Du sogar Lust, ein paar Übungen mit mir auszuprobieren.
Übungen, die speziell auf Dich und Deine aktuellen körperlichen & mentalen Herausforderungen zugeschnitten sind und die Du ohne Matte in Deinen Alltag integrieren kannst, ohne erst noch ne Matte auszurollen.
Dann buch Dir hier den Auskotz-Call bei mir.
Der ist speziell für schwangere Selbstständige, die es ankotzt, sich durch die Schwangerschaft ausgebremst zu fühlen und sich endlich wieder mehr Power für Baby und Business wünschen.
Toll das Du auf meinem Blog gelandet bist.
Hier erfährst Du, was Du tun kannst, um als Selbstständige Dein Business in der Schwangerschaft mit gutem Bauchgefühl wuppen zu können.