Reisen als Schwangere: So wird deine Babymoon-Auszeit leicht & sicher

Inhaltsverzeichnis

Du bist schwanger – und plötzlich fühlt sich selbst die kleinste Reise nach einer Expedition durch den Dschungel an? Keine Sorge, du bist nicht allein! Dein Körper leistet gerade richtig viel – und manchmal fühlt sich selbst das Kofferpacken an wie ein kleiner Marathon. Zwischen Hitzewallung, Snackhunger und Bauch-Update fragt man sich, ob nicht gleich auch ein extra Koffer für die Schwangerschafts Specials mit muss.

Aber hey: Ein gut geplanter Babymoon kann genau die kleine Pause sein, die du jetzt brauchst – ohne Reisestress, aber mit ganz viel Wohlfühl-Potential.

In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit einer Portion Vorbereitung und einer Prise Gelassenheit deine Auszeit vor der Geburt entspannt und sicher genießen kannst – egal, ob Kurztrip oder Flug in die Ferne.

Damit du entspannt und sicher unterwegs bist, habe ich eine praktische Babymoon-Checkliste für dich erstellt – damit du nichts Wichtiges vergisst.

 

 

Der perfekte Zeitpunkt: Warum das 2. Trimester ideal ist

Mal ehrlich: Im ersten Trimester war dir eher nach „Sofa und Suppe“, und im dritten Trimester fühlst du dich wie ein wandelnder Wasserball? Dann ist das zweite Trimester deine kleine goldene Reise-Zeit.

Hier ist der Bauch schon sichtbar, aber noch nicht zu schwer – und die lästigen Übelkeiten meist vorbei. Also: Zeit für Koffer packen, bevor der Bauch zum Koffer wird!

Ärztliche Abklärung: Dein persönliches Go holen

Bevor du dich auf den Weg machst, checke unbedingt mit deinem Gyn oder Hebamme, ob alles klargeht. Sie wissen, wie es dir und dem Baby geht, und können dir grünes Licht geben – oder dich noch ein wenig zur Geduld ermutigen.

Wenn du unter Komplikationen wie Blutungen, Plazenta praevia oder einer Risikoschwangerschaft leidest, solltest du das Reisen lieber verschieben.

Gut vorbereitet: Die Packliste für deine Babymoon-Reise

Packliste? Klar, die braucht jede*r. Aber als Schwangere brauchst du noch ein bisschen mehr „Mama-Survival-Kit“.

  • Kompressionsstrümpfe
  • Bequeme, atmungsaktive Kleidung
  • Snacks gegen Unterzucker oder Übelkeit
  • Viel Wasser (und notfalls Elektrolytlösung)
  • Sonnenschutz und ggf. ein kleiner Ventilator
  • Mutterpass (immer dabei!)

 

Hier geht’s zur Babymoon-Checkliste

Unterwegs sein: Auto, Zug oder Flugzeug?

Jede Reisemethode hat ihre Eigenheiten – und ja, die großen Reisen können sich manchmal wie ein „Schwangerschafts-Marathon“ anfühlen.

Mein Tipp: Plane regelmäßige Pausen, damit du die Beine vertreten kannst. Beim Fliegen ist der Gangplatz dein bester Freund – …und vergiss die Kompressionsstrümpfe nicht – sie helfen dir, Schwellungen und Thrombose-Risiken vorzubeugen, besonders bei längeren Reisen.

  • Auto: Alle 1,5–2 Stunden eine Pause. Füße hoch, Kreislauf checken.
  • Zug: Beinfreiheit top – aber Toilette suchen, bevor du sie brauchst 😉
  • Flugzeug: Im dritten Trimester ist Fliegen nur mit ärztlichem Attest möglich (oft ab der 28. Woche), manche Airlines nehmen dich ab Woche 34 gar nicht mehr mit.

Die Wahl des Reiseziels: Was für dich und dein Baby stimmt

Du willst nicht in die Tropen oder in ein Malaria-Risikogebiet? Verständlich. Lieber entspanntes Klima, gute medizinische Versorgung und ein bisschen Urlaubsfeeling.
Vermeide Ziele mit:

  • starker Hitze oder extremer Kälte
  • schlechter hygienischer Versorgung
  • langen Reisezeiten ohne Pausen

 

Denn eines gilt: Schwanger heißt nicht „Abenteuerurlaub“ – aber eine bewusste Auszeit mit Wohlfühlfaktor.

Essen auf Reisen: Vorsicht ist besser als Reue

  • Das Schwangerschafts-Immunsystem ist wählerisch – zurecht. Achte unterwegs auf:
    Kein Leitungswasser trinken (in manchen Ländern!)
  • Keine rohen tierischen Produkte (Fisch, Fleisch, Eier)- ist ja logisch.
  • Kein Salat oder Obst, das nicht selbst gewaschen oder geschält wurde
  • Vorsicht mit Straßen Imbissen
  • Bei offenen Buffets bist du am besten früh dran – also lieber zur ersten Runde erscheinen, statt das „Reste-Buffet“ am Ende mitzunehmen. Warum?

 

Je länger Speisen offen stehen, desto eher können sich Keime oder Bakterien bilden – vor allem bei warmem Wetter oder in Ländern mit weniger strengen Hygienestandards.

Und da dein Immunsystem in der Schwangerschaft ohnehin etwas entspannter unterwegs ist, solltest du kein unnötiges Risiko eingehen.

Und immer: Hände waschen, Hände waschen, Hände waschen.

Typische Reisebeschwerden & was du dagegen tun kannst

Ob Bus, Bahn, Flugzeug oder Boot – manche Beschwerden reisen einfach mit. Doch keine Sorge: Es gibt sanfte Helfer aus der Natur, die dir gezielt Erleichterung verschaffen können – inklusive Aromaexpertinnen-Input von mir!

Übelkeit, Wassereinlagerungen, Sodbrennen oder Kreislaufprobleme – all das kann dich unterwegs begleiten.

Mit ein bisschen Vorbereitung und den richtigen Tools kannst du vielen dieser typischen Schwangerschaftsbeschwerden vorbeugen oder sie lindern.

In der kostenlosen Babymoon-Checkliste findest du meine persönlichen Tipps zur Selbstanwendung:

Welche ätherischen Öle sinnvoll sind, worauf du achten solltest – und wie du dir selbst schnell Linderung verschaffen kannst.

 

 

Sanfte Aktivitäten & Erholung – Zeit für dich

Deine Reise soll dir Energie bringen, nicht rauben. Gönn dir also sanfte Bewegung, viel Entspannung und leg die Füße hoch – gern auch mal buchstäblich!
Und keine Sorge, wenn du mal die Pläne änderst: Manchmal ist der schönste Ausflug der vom Sofa zum Balkon.

Sicherheit und Notfallvorsorge: Für alle Fälle gewappnet sein

Reise- und Krankenversicherung? Check! Medizinische Versorgung vor Ort im Blick? Check!

Wenn du Medikamente brauchst: Packe sie doppelt und notiere die Wirkstoffe, nicht nur die Marken.

Besser vorbereitet zu sein, als zu viel Sorgen zu machen, ist die Devise.

Mentale Fürsorge: Auf deinen Körper hören und flexibel bleiben

Wenn du merkst, dass dir der Urlaub doch zu viel wird, dann ändere die Pläne – ohne schlechtes Gewissen. Schwanger sein ist nicht „immer-alles-schaffen“.

Dein Körper ist dein bester Kompass, hör auf ihn!

Fazit: Dein Babymoon als bewusste Auszeit für dich und dein Baby

Reisen in der Schwangerschaft ist möglich – und mit guter Planung sogar richtig schön!

Dein Babymoon ist die Chance, dich zu verwöhnen, Kraft zu tanken und voller Vorfreude in die Geburt zu starten.

Und denk daran: Es muss nicht perfekt sein, Hauptsache du fühlst dich wohl und sicher.

Bonus: Meine kostenlose Babymoon-Checkliste

Damit du nichts vergisst und entspannt reisen kannst, habe ich dir eine praktische Checkliste zusammengestellt. Von der Packliste bis zum Notfallplan – alles dabei!

Hier Babymoon-Checkliste herunterladen

 

Und falls du noch Fragen hast oder dir Unterstützung wünscht, schreib mir an hallo@lisasahm.de oder buch dir ein 1:1 Doula-Date mit mir. Hier begleite ich dich durch Schwangerschaftsbeschwerden, unterstütze dich gezielt bei deiner Geburtsvorbereitung oder bereite mit dir das Wochenbett vor – mit alltagstauglichem Wissen, einem offenen Ohr und dem Blick fürs Wesentliche.

Du bekommst Raum für deine Fragen, deine Ängste und deine Wünsche – und konkrete Impulse, wie du deinen eigenen Weg gehst.
Deine

Lisa Sahm persönliche Unterschrift

Hi, ich bin Lisa

Toll das Du auf meinem Blog gelandet bist. Hier erfährst Du, was eine Doula überhaupt macht und bekommst natürlich Tipps, wie Du entspannt durch Hormon-Chaos, Ärztemarathons und Unsicherheiten kommst.

Du willst für Deine Schwangerschaft und Geburt gut informierte und selbstbestimmte Entscheidungen treffen?

Wissen, welche Alternativen Du hast, um Dich in Deinem Körper und mit Deinen Entscheidungen wohl zu fühlen?

Im Doula-Date bekommst Du genau das.

Ohren, die Dich anhören und Antworten auf Deine Fragen.

Kontakt

Lisa Sahm