Wenn Du Dich dafür entscheidest, Dein Baby zuhause auf die Welt zu bringen, gibt es einige wichtige Dinge, an die Du denken solltest.
Du willst ja sicher, dass Deine Hausgeburt reibungslos verläuft und Du dich rundum wohl fühlst.
In diesem Artikel erfährst Du, was Du unbedingt daheim haben solltest, damit Du optimal für die Entbindung zu Hause ausgestattet bist.
Du hast Dir sicher schon einige Gedanken gemacht und vielleicht sogar schon einige Entscheidungen getroffen.
Eine Hebamme, gewählt, mit Deiner Bezugsperson gesprochen, Dir überlegt, wo Haustiere und Kinder unterbingst, sofern vorhanden.
In diesem Artikel findest Du Tipps, wie Du Deine Hausgeburt von Anfang an optimal vorbereitest und welches “Drumrum” Du am Besten im Vorfeld klärst.
Eine Doula kann Dir bei all Deinen Überlegungen natürlich helfen.
Hier erfährst Du, was Du konkret zuhause vorbereiten kannst und welche Dinge Du unbedingt auf Schnellzugriff parat haben solltest.
Mach es wohlig warm:
Stell sicher, dass das Geburtszimmer immer schön warm ist, Tag und Nacht.
Dein kleiner Schatz soll es ja gemütlich haben.
Räume einen Tisch für die Hebamme frei:
Ein kleiner Tisch für die Hebamme ist praktisch. Sie kann dort ihre Sachen ablegen und hat alles griffbereit.
Turn the light on!
Du wirst eine helle Lampe brauchen, vielleicht sogar mit einer Verlängerungsschnur, falls eine Geburtsverletzungs-Näherei notwendig sein sollte. Licht ist wichtig!
Bettgeschichten: Einweg-Unterlagen retten Deine Matratze
Wasserdichte Einweg-Unterlagen für das Bett gehören dazu, wenn Du möglichst wenige Flecken auf Deiner Liegefläche hinterlassen willst.
Malervlies ist eine coole Option, die nicht so nervig raschelt.
Boden abdecken:
Malerplane und alte Laken sind super, um den Bereich um das Bett herum abzudecken. Geburtschaos kann ziemlich wild werden.
Aufräumen leicht gemacht:
Stell einen Mülleimer und große Mülltüten bereit. Da kann so einiges anfallen.
Sorge für ausreichend Schüsseln
Große Schüsseln sind hilfreich für dieses und jenes. Selbst, wenn nur was umkippt und schnell aufgewischt werden soll. Du bist froh, wenn Du Schüsseln in der Nähe hast und Du schnell was auswringen kannst.
Handtücher & Waschlappen und Waschlappen & Handtücher:
Denk an Handtücher und Waschlappen – je mehr, desto besser.
Wenn Du jetzt eine Zahl wissen willst:
Stell Dich auf 5-10 Lappen und Tücher ein. Mehr geht auch.
Frische Bettlaken und Bettwäsche für danach
Nach der Geburt willst Du Dich einfach nur in ein sauberes Bett kuscheln können.
Ohne ewig nach Bettwäsche zu suchen. Leg sie bereit.
Kuscheldecke:
Eine warme Decke ist Gold wert, besonders für Dein Baby.
Für eine entspannende Atmosphäre:
Bei allem praktischen Kram, sorge auch für eine gemütliche Atmosphäre, in der Du entspannen kannst.
Erlaubt ist, was Dich entspannen lässt: Eine Girlande mit Affirmationen, eine Geburtskerze, Lieblingsmusik.
Denke auch an Deine Muskeln.
Was hilft Dir, Deine Muskeln zwischendurch zu entspannen?
Wenn Dir das Sitzen auf Gymnastikbällen gut tut, dann hol Dir einen nach Hause für zwischendurch.
Hast Du gewusst, dass Du Dir einen Geburtspool mieten kannst?
Wie gesagt: Erlaubt ist, was Dich entspannt.
Babykomfort
Weiche vorgewärmte Frotteetücher sind super für Dein Baby. Schließlich soll es sich wohlfühlen.
Mulltücher sind auch super, zum Stillen.
Gemütliche Kissen:
Keil- oder Stillkissen und mehrere große Kissen zum Abstützen sind praktisch.
Dein Komfort steht an erster Stelle.
Heißes Wasser für dies und das
Eine Thermoskanne mit heißem Wasser ist ein Lebensretter, besonders für Tee oder warme Kompressen. Ach was sag ich: Bereite 2 Thermoskannen sind noch besser.
Plazenta-Gefäß
Ein Gefäß für die Plazenta sollte auch bereitstehen.
Kühlkissen
Leg mindestens zwei Kühlkissen ins Gefrierfach. Die sind super, wenn Du während der Geburt viel schwitzt und Dich abkühlen willst
Kaffee
Kaffee kann eine Dammschutz-Kompresse erfrischen. Klingt komisch, kann aber helfen.
Bereite hier 1-2 Thermoskannen vor oder lass Deine Begleitperson zwischendurch Kaffee kochen.
Außerdem freuen sich Deine Begleitpersonen sicher auch, wenn sie zwischendurch einen Schluck Kaffee trinken können
Binden für die Nachblutung
Leg Dir einen Vorrat von 1-2 Packungen mit großen Binden für die Nachblutungen an.
Vermutlich willst Du nicht direkt nach der Geburt zur Drogerie gehen müssen.
Funkwecker oder Uhr
Damit die Hebamme die Zeit zwischen den Wehen im Auge haben kann.
Stell sicher, dass du die Zeit im Auge behältst.
Ein Funkwecker oder eine Uhr sind dafür perfekt
Haushaltseimer oder Lappen
Ein Haushaltseimer und Lappen sind praktisch, um schnell aufzuräumen.
Besonders in den ersten Stunden und Tagen danach, bist Du froh um alles, was Du schnell finden kannst, um ein bisschen Ordnung zu machen (oder besser: machen zu lassen)
Massageöl, Aromalampe und Kerzen
Lege bereit, was Dir beim Entspannen hilft. Sowohl während der Geburt als auch danach.
Energiebooster und Snacks
Denk an Getränke und Snacks für Dich, die Hebamme und Begleitpersonen. Ihr werdet Kraft brauchen.
Kleider fürs Baby
Lege Windeln, Body, Strampler und Mütze für das Baby bereit.
Klamotten für Dich
Denk auch an bequeme Kleidung für Dich nach der Geburt. Du möchtest Dich schließlich wohlfühlen, ohne lang im Schrank zu kramen
Kamera für den ersten Schnappschuss
Vergiss nicht die Kamera für die ersten magischen Momente.
Halte wichtige Dokumente griffbereit
Mutterpass, Personalausweis, Krankenkassen-Chipkarte und, falls vorhanden, Allergiepass und Geburtsurkunde bei ledigen Müttern.
Eine Liste mit den wichtigsten Kontakten:
Eine Liste mit allen wichtigen Telefonnummern kann nie schaden.
Geladene Akkus fürs Handy
Sorg dafür, dass Dein Telefon oder Handy immer griffbereit und mit geladenem Akku ist.
Tasche für die Klinik
Nur für den Notfall. Gerade dann, wenn doch eine klinischer Eingriff nötig wird, willst und kannst Du nicht erst noch Deine Tasche packen.
Eine gepackte Krankenhaustasche mit Kleidung für Dich und das Baby sowie Hygiene-Artikel kann im Notfall sehr hilfreich sein.
Hier findest Du eine Checkliste, was alles in eine Kliniktasche gehört.
Das klingt nach einer Menge Zeug, ich weiß.
Du bist damit auf alle Eventualitäten vorbereitet.
Alles Gute für die Geburt! 😊
Wenn Du noch mehr wissen magst oder Deine Geburt mit mir planen willst, schreib mir einfach an hallo@lisasahm.de oder buche Dir direkt ein 1:1 Doula Date mit mir.
Deine
Toll das Du auf meinem Blog gelandet bist. Hier erfährst Du, was eine Doula überhaupt macht und bekommst natürlich Tipps, wie Du entspannt durch Hormon-Chaos, Ärztemarathons und Unsicherheiten kommst.
Wissen, welche Alternativen Du hast, um Dich in Deinem Körper und mit Deinen Entscheidungen wohl zu fühlen?
Im Doula-Date bekommst Du genau das.
Ohren, die Dich anhören und Antworten auf Deine Fragen.